Wir sind Station Nr. 3 des St.Galler Klimawegs
Das GHG St.Galler Brockenhaus ist stolzer Teil des neuen St.Galler Klimawegs. Als Station Nr. 3 dreht sich bei uns alles um das Thema Konsum und Nachhaltigkeit.

«Bevor du kaufst, halte kurz an, ob das Brockenhaus nicht helfen kann!» – Das Plakat zu Station Nr. 3, das neu an unserer Fassade angebracht ist, weist den Weg und führt via QR-Code auf klimaweg-st-gallen.ch zu Informationen und Anregungen, wie ein nachhaltigerer Konsum möglich ist.
Der St.Galler Klimaweg wurde von fünf Studierenden der Universität St.Gallen ins Leben gerufen und zusammen mit Primarschülerinnen und -schülern des St.Galler Schulhauses Engelwies umgesetzt. Der Weg führt an fünf Stationen vorbei. Beim GHG St.Galler Brockenhaus als Station Nr. 3 werden Konsum und Nachhaltigkeit thematisiert.

«Die Idee und der Gedanke dahinter, wie man dem heutigen Konsumverhalten in Bezug auf kostengünstige Produkte aus Billiglohnländern etwas entgegensetzen kann, gefiel uns», erklärt Anita Telatin, Leitung Verkauf. Mit Gebrauchtwaren unseres GHG St.Galler Brockenhauses – ob Kleider, Haushaltsgegenständen oder Möbeln – tragen wir unseren Anteil dazu bei, dem Klimawandel mit Nachhaltigkeit entgegenzuwirken.
Zur Eröffnung des Klimawegs führten wir die 22 Schülerinnen und Schüler gruppenweise durch unser Brockenhaus. Sie staunten, was wir auf unseren vier Ladenflächen an Secondhand-Artikeln alles zu bieten haben, und interessierten sich sehr dafür, woher die Produkte stammen und zu welchem erschwinglichen Preis sie diese kaufen können – und zugleich noch etwas für die Umwelt tun.



